Fußchirurgie
Vorfußfehlstellungen z.B. Hallux-valgus (Ballenbildung)
Besonders  beim Tragen von geschlossenen Schuhen macht sich die Fehlstellung der  Großzehen schmerzhaft bemerkbar. Gelenkerhaltende Eingriffe können hier  eine deutliche Verbesserung bewirken. 
Zehenkorrekturen z.B. Hammer- und Krallenzehen
Hierbei  handelt es sich um eine störende Verkrümmung einer Kleinzehe mit  nachfolgender Ausbildung einer meist schmerzhaften Schwiele auf der  Streckseite der Zehe, die besonders durch den Druck nicht passgerechter  Schuhe die Beschwerden verstärkt. Hier ist operative Abhilfe ebenfalls  möglich. 
Chronische Schmerzzustände
Eine  Ursache für chronische Schmerzzustände kann beispielsweise eine  Morton-Metatarsalgie oder ein sogenanntes Mortonneurom zwischen den  Mittelfußknochenköpfchen sein. Das Tragen von engem Schuhwerk und  längere Wanderungen werden dann zur Qual. Ein kleinerer Eingriff kann  diese Beschwerden ausschalten. 
Weitere Ursachen für chronische Schmerzen können in degenerativen Veränderungen der Gelenke begründet sein.
Manchmal ist auch nur ein simples „Hühnerauge“ für Schmerzen beim Gehen verantwortlich. Eine genaue Abklärung chronischer Schmerzzustände muss in einer klinischen und röntgenologischen Untersuchung erfolgen.

